Der RaBauKi e.V. stellt sich vor...
Aktuelle Informationen, Projekte, Fotogalerien und noch einiges mehr...
Der Verein zur Förderung von pädagogisch betreuten Abenteuerspielplätzen aus Siegen.
Die 100. Öffnungszeit, insgesamt 24 Wochenendöffungszeiten über das Jahr mit teils mehr als 40 Kindern, 16 Öffnungstage beim 23. Sommerprojekt mit 285 Anmeldungen, 18 Praktikant*innen, 58 Teamsitzungen, drei Klausurwochenenden, unzählige Kleingruppentreffen, eine Mitgliederversammlung und eine Buchveröffentlichung – so kann man das Jahr 2018 für den kleinen RaBauKi e.V. in Zahlen bilanzieren. Und doch ist damit längst nicht alles genannt!
Das ehrenamtlich arbeitende Team startete mit den Geldern der Sparkasse Siegen und der druckfrischen Zuschussvereinbarung der Stadt ins Jahr 2018 – ein weiterer wesentlicher Schritt zur finanziellen Absicherung der Abenteuerspielplatzprojekte auf dem Siegener Fischbachberg war gemacht. Dabei prägten nicht nur die heißen Sommertage Bauen, Spielen, Lernen, Arbeiten miteinander oder für sich allein – kurz das umfangreiche pädagogische Angebot des RaBauKi e. V. Die Kinder wie die Erwachsenen investierten viel Kraft und lachten miteinander auf dem Erfahrungsfeld SCHÖNUNDGUT. Besonders sticht dabei natürlich das große Sommerprojekt durch ein außerordentlich buntes Angebot und viele Besucher*innen heraus. Genauso herausragend ist die Unterstützung von Sparkasse, Stadt, lokalen Unternehmen, wie privaten Spender*innen oder auch die umfangreiche Materialspende des Bildungswerks Sieg-Lahn. Der Verein dankt natürlich auch seinen Kooperationspartner*innen rund um das Erfahrungsfeld SCHÖNUNDGUT und in der Stadt Siegen für die gute Zusammenarbeit.
Vor vier Jahren wurde durch eine Förderung des Landesjugendamts der erste Schritt eines lang angestrebten Ziels möglich:
RaBauKi konnte über das bekannte Sommerprojekt hinaus rund ums Jahr Angebote anbieten. Am Wochenende der 100. Wochenendöffnungszeit schaute der Verein RaBauKi mit seinem Team und den Kindern und Jugendlichen zurück auf 100 Wochenendöffnungszeiten.
Etwa alle zwei Wochen öffnet seit Herbst 2014 der „kleine“ RaBauKi-Abenteuerspielplatz für bis zu 40 Kinder – jeweils samstags und sonntags von 11.00 bis 17.00 Uhr. Daneben gibt es weiter das große Sommerprojekt mit bis zu 150 Kindern über drei Wochen der Sommerferien. Beide Angebote haben ihren Platz auf dem Erfahrungsfeld SCHÖNUNDGUT, welches von der Siegener Stiftung Demokratie im Alltag auf dem Fischbacherberg betrieben wird.
100 Wochenendöffnungszeiten bedeuten Abenteuerspielplatz rund ums Jahr, bei Wind und Wetter, Schnee und Hagel. Mal kommen weniger, etwa 15 Kinder, an einem Tag, mal brummt es auf dem Abenteuerspielplatz. Dann ist es notwendig, dass ehrenamtliche Helfer*innen hinzukommen. „Wir arbeiten weiterhin weitgehend ehrenamtlich.
Das Rabauki-Team startet mit der intensiven Planug des Sommerferienprojektes erst im April 2019. Doch schon jetzt können wir es kaum abwarten. Dazu haben wir bereits viele Kleinigkeiten abgeklärt.
Soweit kann die langfristige Planung nun beginnen.
Die Anmeldung zur Auslosung der Teilnahmeplätze wird voraussichtlich im Mai/Juni 2019 stattfinden. Früher ist es nicht möglich, da schlicht der Aufwand für eine Anmeldung durch den ehrenamtlichen Verein außerhalb der intensiven Teamarbeitsphase nicht zu stemmen ist.
Wir freuen uns auf euch!
Abenteuerspielplätze werden oft wenig wertschätzend als bloßer Spielort gesehen. Schon das übersieht, dass Spiel ein Kinderrecht ist. Aber es geht weiter: Spiel wird im Vergleich zu Lernen oder Arbeit als niederwertiger angesehen. Das kommt bei vielen Erwachsenen daher, dass das Spiel in ihrem Leben bloßer Zeitvertreib geworden ist. Bei Kindern dagegen ist es eine Brücke notwendige Entwicklungsaufgaben zu bewältigen. Dass Spiel, Arbeit und Lernen bei ihnen nicht völlig Unterschiedliches sind, zeigt der Hüttenbau auf dem Abenteuerspielplatz. Wenn die Kinder den ganzen Tag konzentriert bauen und sich anstrengen, dann ist dies nichts Anderes als Arbeit. In der eigenen Wahrnehmung spielen sie intensiv. Und wenn sie dabei ihre Fähigkeiten erweitern, sich mit anderen Baupartnerinnen und Baupartnern austauschen, dann lernen sie zudem vielfältig. Der Abenteuerspielplatz kennt aber nicht nur das Bauen. Wie umfangreich die Aktivitäten selbst auf einem kleinen Platz wie dem Siegener RaBauKi (www.rabauki.de) sind, zeigt das neue Buch. „Lasst die Kinder frei“, welches vom Verein RaBauKi im letzten halben Jahr entwickelt wurde. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Kinder und Erwachsene.
Am Samstag, den 18. August 2018, feierte das RaBauKi-Team bei sonnigem Wetter, sommerlichen Temperaturen und blauem Himmel mit Kindern und Eltern das Abschlussfest des diesjährigen RaBauKi-Sommerprojekts.
Die Kinder bauten ein letztes Mal und verpassten ihren Hütten oftmals den letzten Feinschliff, es wurde gespielt und geredet. In verschiedenen Formaten wurde das Projekt mit Kindern und Eltern ausgewertet. Die sechszehnte Tageszeitung wurde auf dem Platz gezeigt und im Verkleidungswagen konnte zu Discoklängen getanzt werden.
Für das leibliche Wohl sorgten sowohl ein von Eltern reichlich ausgestattetes Kuchenbuffet wie auch Eis und vitaminreiche Kindercocktails. Hinzu kam ein von RaBauKi-Teammitgliedern betriebener Pommes-Stand. Diesen hatten sich die Kinder gewünscht, die das Abschlussfest im Rahmen der Wunsch- und Meckersitzung, einem Mitbestimmungsforum, das es während der gesamten drei Wochen täglich gab, geplant hatten.
Der RaBauKi Abenteuerspielplatz hat mehrere Tonnen Holz abzugeben.
Abholung ab Dienstag dem 21.08.2018 ab 10 Uhr möglich. Eine vorherige Abholung ist nicht möglich!
Sie können bei Interesse einfach am Abholtag vorbei kommen und Holz mitnehmen. Von Anfragen im Vorfeld bitten wir aufgrund des noch laufenden Platzbetriebes abzusehen. Es sind schätzungsweise 30 Tonnen vorhanden in Form von Paletten, zusammengenagelt oder lose. Bitte bringen Sie sich eigenes Werkzeug mit, wenn nötig.
Adresse: Erfahungsfeld SCHÖNUNDGUT auf dem Fischbacherberg am Ende der Allensteinerstraße.
Der diesjährige RaBauKi Abenteuerspielplatz ist in die letzte Woche des Sommerprojekts gestartet. Bis zum Finale am kommenden Samstag haben noch einmal bis zu 150 Kinder täglich die Möglichkeit, ihre eigene Hütte zu
bauen und darüber hinaus die vielfältigen Angebote auf dem Platz zu nutzen: von Schmieden, Schnitzen und Y-ton-Steine in der Werkstatt bearbeiten bis hin zu Malen, an der Platz-Zeitung mitarbeiten, in der Bibliothek schmökern und Vieles mehr.
An zwei aufeinanderfolgenden Tagen haben die Kinder und Jugendliche des RaBauKi-Platzes die einmalige Gelegenheit Musik zu machen und diese auch aufzunehmen. Das Rockmobil der mobilen Musikschule Hilchenbach wird nämlich Halt machen bei den RaBauKis. Am Ende der Woche schließt das RaBauKi Sommerprojekt dann seine Tore mit dem traditionellen Abschlussfest, zu dem alle Kinder, die teilgenommen haben, ihre Familien, Freunde und Unterstützer*Innen des Vereins herzlich eingeladen sind.
Weiter geht es dann an Wochenenden, die Termine sind bereits auf der Homepage des Vereins zu finden.
Ab dem 20.08.2018 stemmt das RaBauKi-Team dann den Abbau der Sommerhütten. Holz-Interessierte können sich am Dienstag, den 21.08., ab 10.00 Uhr auf dem Erfahrungsfeld SCHÖNUNDGUT einfinden, da der Verein das Holz, das nicht für die Wochenendöffnungszeiten genutzt wird, abgibt. Kontakt: 0175-8570021.
Das diesjährige Sommerprojekt des Siegener RaBauKi e. V. zur Förderung von pädagogisch betreuten Abenteuerspielplätzen läuft bereits seit einer Woche. Zeit um einen kleinen Rückblick zu wagen und eine erneute Einladung an alle Eltern, Interessierten und Unterstützer*Innen des 23. Abenteuerspielplatzes auszusprechen. An den folgenden Dienstagen, den 07. und 14. August von 16.00–18:00 Uhr besteht die Möglichkeit sich selbst einen Eindruck von der pädagogischen Arbeit des Vereins zu machen und das entstehende Hüttendorf auf dem Erfahrungsfeld SCHÖNUNDGUT während des Platzbetriebes kennen zu lernen.
Vom 30. Juli bis zum 17. August lassen die Kinder jeden Tag ein Stückchen mehr vom RaBauKi-Dorf entstehen. So haben einige Kinder schon mit der zweiten Etage ihrer Hütte angefangen.
Schon 5,-€ oder direkt 100,-€ für die Aktion 1000x100 können den RaBauKi e.V. enorm unterstützen.